DE
EN
Deep Tech in action

Deep Tech

Deep Tech ist unsere Leidenschaft. Bei deveritec unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung wissenschaftlicher Ideen, komplexer Formeln und physikalischer Wirkprinzipien in elektronische Produkte. Dabei reduzieren wir technische Risiken, indem wir Problemstellungen lösen und im Produkt umsetzen. Unsere Stärke liegt in unserem vielschichtigen technologischen Know-How und dem fundierten Verständnis der Physik. Darüber hinaus können wir physikalische Prinzipien effektiv in Elektronik umzusetzen und, dank der schnellen Entwicklung von Funktionsmustern, unseren Kunden schon in den Anfangsphasen der Zusammenarbeit schnell erste Erfolge liefern.

Wir bieten ein In-House-Fertigung von Komponenten und begleiten unsere Kunden bis zur Markteinführung. Wenn Sie einen Partner suchen, um Ihre Visionen zu verwirklichen, sind Sie bei uns richtig. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft und entwickeln bahnbrechende Technologien. Unsere maßgeschneiderten Technologielösungen umfassen individuelle Geräte, Funktionsprüfungs-Messmittel und begleitende Serienproduktion. Dank unserer Expertise entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern maßgeschneiderte Produkte auf höchstem technologischem Niveau. Erleben Sie, wie wir Ihre Ideen zur Realität machen.

ASIC-Entwicklung

Höchste Qualität für individuelle Kundenbedürfnisse

Als Designhaus für ASIC-Entwicklung bieten wir unseren Kunden eine umfassende Palette an Dienstleistungen an, die von der Konzeption bis zur Umsetzung komplexer ASICs reichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine nahtlose Integration aller Prozesse, einschließlich Packaging und Zulassungen. Unser Expertenteam setzt auf innovative Technologien wie TSMC und Global Foundries 22nm FDSOI für Mixed-Signal-Chips, um hochwertige und leistungsfähige ASICs zu entwickeln. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologien können wir optimale Performance, Energieeffizienz und Skalierbarkeit in einer breiten Palette von Anwendungsbereichen gewährleisten. Wir arbeiten eng mit renommierten Firmen zusammen, um eine reibungslose Integration vom Design bis zur Produktion zu gewährleisten. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden maßgeschneiderte ASIC-Lösungen anzubieten, die höchste Qualität und Zuverlässigkeit bieten.

Unser Leistungsspektrum bei der ASIC-Entwicklung

  • Machbarkeitsanalyse, Design, Simulation, Layout, Prototypenfertigung und die Serienproduktion von ASICs
  • Entwicklung von kundenspezifischer ASICs in gewünschter Zieltechnologie
  • Softwareentwicklung der ASICs
  • Unterstützung bei Packaging und Test
  • Entwicklung der Demoboards
  • Zulassungen des ASICs für den weltweiten Markt

Photonik

Maßgeschneiderte Lösungen für optische Anwendungen

Als multidisziplinärer Zweig der Physik befasst sich die Photonik mit der Erzeugung, Manipulation und Anwendung von Licht und dessen Wechselwirkungen. Unser Expertenteam ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Lichtsignalen. Wir erzeugen, erkennen und manipulieren Licht, um gewünschte Signalverarbeitungsvorgänge zu ermöglichen. Dabei schalten, verstärken und modulieren wir Lichtsignale für eine präzise Übertragung und Verarbeitung von Informationen. Zudem bieten wir Hardware- und Hochfrequenzdesign für Forschungsprojekte in den Bereichen Quantenoptik und Sensing an. Unsere maßgeschneiderte Elektronik für optische Anwendungen erfüllt die spezifischen Anforderungen und Ziele unserer Kunden. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen bereitzustellen, die Ihren Anforderungen gerecht werden.

Individuelle Kundenanforderungen

  • Als Universität benötige ich eine Hardware um u.a. Messprinzipe nachzuweisen.

  • Als Hersteller brauche ich einen Partner, der mir das Risiko der elektronischen Schaltungen abnimmt und mein Produkt zur Serie begleitet.

  • Als Hersteller brauche ich einen Partner, der bereits Technologiebausteine für Kostenreduktion bereitstellt sowie fachkompetent ist, um meine Ideen umzusetzen.

SEMECO - B6

Intelligente Patientenpositionierung in der Präzisionsstrahlentherapie

Im Rahmen des Vorhabens soll ein Kopfmodell aufgebaut werden, welches sowohl auf CT-Daten (3D-Volumendaten) der Bestrahlungsplanung als auch auf 2D-optischen Bildern basiert. Die Detektion der Modellparameter des zugrundeliegenden Kopfmodells geschieht KI-basiert. Mit extrahierten Keypoints (facial landmarks) des Kopfes wird eine trackbare Pose generiert. Mit Hilfe photogrammetrischer Methoden kann einredundanter Algorithmus entwickelt werden, welcher die eingesetzten KI-Methoden überprüfbar macht. Zusätzlich sind Rückschlüsse zur geometrischen Registrierung zwischen äußeren und inneren verorteten Tumorpositionen möglich. Ziel ist eine reproduzierbare Patientenpositionierung ohne zusätzliche Belastung zu generieren, um die Präzision der Therapie zu erhöhen. Dieser Ansatz soll die anatomische Korrektheit und individuelle Beschreibung der Patient:innen sichern, damit im Rahmen der Therapie eine, für Patient:innen, weniger belastende, hilfsmittelreduzierte und eine (halb-)aufrechte Behandlung erfolgen kann.

Ansprechpartner

Robert Stolz

Chief Sales Officer

Felix Bellmann

Sales Manager

Unsere Kompetenzfelder

Konzentriertes Know-How für Lösungen auf höchstem Niveau